Blog
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Post Vac Syndrom
Von Hyper zu Hypo? Der Stoffwechselstörung bei ME/CFS und Long COVID auf der Spur
ℹ️ Viele Studien legen nahe, dass bei Krankheiten wie dem chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS) und Long COVID etwas mit den Mitochondrien nicht stimmt. Doch die Frage bleibt: Wenn die Mitochondrien nicht richtig funktionieren, wie ist das dann passiert? Wir haben zwar keine Antwort darauf, aber neuere Studien liefern einige Hinweise.
Veränderte funktionelle Gehirnkonnektivität, Effizienz und Informationsfluss im Zusammenhang mit Brain Fog nach leichter bis mittelschwerer COVID-19-Infektion
Sensorische Störungen des Zentralnervensystems: Dr. Clauw über Fibromyalgie, ME/CFS und Long COVID
ℹ️ In den letzten fünf Jahren hat sich Dr. Clauw auf ein neues Schmerzkonzept namens noziplastischer Schmerz konzentriert, das insbesondere bei Erkrankungen wie Fibromyalgie, ME/CFS, Reizdarmsyndrom (IBS), Migräne usw. von Bedeutung ist. In Anlehnung an Clauws Überlegungen von vor 30 Jahren geht man davon aus, dass noziplastischer Schmerz seinen Ursprung im zentralen Nervensystem hat und insbesondere die sensorische Verarbeitung beeinträchtigt.
Forscher identifizieren, welche Veränderungen im Gehirn Long Covid auslösen können
Altes und Neues zusammenbringen: Könnten Herpesviren den Blutfluss bei ME/CFS und Long COVID beeinträchtigen?
ℹ️ Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf den Endothelzellen, die die Blutgefäße auskleiden. Diese hochaktiven und vielseitigen Zellen helfen beim Gasaustausch, der Ernährung und der Abfallbeseitigung und sind wichtige Entzündungsregulatoren: Sie halten die Dinge in Bewegung und die Blutgefäße gesund. Alle Probleme mit den Endothelzellen, so die Autoren, werden sich wahrscheinlich in Problemen in den Blutgefäßen selbst und letztendlich in vielen Systemen im gesamten Körper zeigen.
Long COVID und chronische Erschöpfung: Die Ähnlichkeiten sind unheimlich
Bei vielen Patienten ist die körperliche Leistungsfähigkeit dauerhaft vermindert
Erkältungen könnten Long-Covid-Rückfälle auslösen
Wie Neuroinflammation bei Long COVID, ME/CFS und Fibromyalgie die Muskeln schwächen kann
Mögliche pathophysiologische Rolle des Ionenkanals TRPM3 bei myalgischer Enzephalomyelitis/ Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS) und die therapeutische Wirkung von niedrig dosiertem Naltrexon
ℹ️ Trotz der Schwere der Symptome und der Identifizierung zahlreicher kardiovaskulärer, mikrovaskulärer und muskulärer Anomalien in wissenschaftlichen Studien konnte kein spezifischer Biomarker für ME/CFS identifiziert werden. Jüngste Studien berichteten von einer Funktionsstörung des Transient Receptor Potential Melastatin 3 (TRPM3)-Kanals in natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) bei ME/CFS-Patienten, die durch einen verringerten Kalziumeinstrom gekennzeichnet ist. Diese Funktionsstörung wurde auch bei Post Covid Syndrom Patienten beobachtet.